Anfrage
So schnell geht das: Anfrageformular ausfüllen und absenden.
Entscheid und Angebot innert 24 Stunden.
Ihre Anfrage ist kostenfrei und unverbindlich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Finanzsanierung.
das bewegt die branche
Zinspolitik - Chinas Zentralbank hält Pulver nach Fed-Senkung trocken
Die chinesischen Zentralbank hat ihre Geldpolitik ungeachtet der Zinssenkung der amerikanischen Fed nicht gelockert.
+++ Börsenticker+++ - Verluste an Chinas Märkten nach der Fed - Yen stützt den Nikkei
Die Börsen Asiens haben am Donnerstag nach dem Fed-Entscheid und schwachen Konjunktursignalen aus China mehrheitlich schwächer notiert. Lediglich der Nikkei wurde vom schwachen Yen gestützt.
Chip-Hersteller - Qualcomm-Ausblick enttäuscht Anleger
Der Chipkonzern Qualcomm hat die Börse mit seinem Ausblick auf das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel mehr als fünf Prozent.
Fed-Zinsentscheid - Trump: «Powell hat uns im Stich gelassen»
US-Präsident Donald Trump wirft dem Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, vor, das Land mit seiner Leitzinssenkung um ein Viertel Prozent im Stich gelassen zu haben.
Online-Modehändler - Zalando übertrifft Erwartungen
Der Onlinehändler Zalando gewinnt immer mehr Kunden und zeigt sich für das Gesamtjahr noch optimistischer als bisher.
Federal Reserve - «Zinssenkung ist eine Reaktion auf Trumps schädliche Handelspolitik»
Die Fed senkt den Leitzins erstmals seit der Finanzkrise 2008. War dieser Schritt wirklich nötig? Das sind die Meinungen der Ökonomen zum Zinsentscheid.
+++Börsen-Ticker+++ - US-Börsen: Deutliche Verluste nach Fed-Zinsentscheid
Die Wall Street hat nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutlich Terrain preisgegeben.
US-Geldpolitik - Fed-Chef: «Keine lange Abfolge von Zinssenkungen»
Die amerikanische Notenbank Fed steht nach Worten ihres Vorsitzenden Jerome Powell nicht vor einer Reihe von Zinssenkungen.
Federal Reserve - US-Notenbank vollführt geldpolitische Vollbremsung
Die Federal Reserve senkt ihren Leitzins erstmals seit der grossen Finanzkrise 2008. Und sie beendet die Rückführung ihrer angeschwollenen Bilanz zwei Monate früher als eigentlich geplant.
Grossbank - UBS führt Negativzinsen ein - ab 2 Millionen Franken Bargeld
Die grösste Schweizer Bank führt Negativzinsen ein.